1. Kenne deinen kreativen Fingerabdruck
Die Gleichheitsfalle beginnt oft mit Nachahmung. Manchmal aus Bewunderung, manchmal aus Unsicherheit. Das Gegenmittel besteht darin, herauszufinden, was wirklich Ihnen gehört. Welche visuellen Muster tauchen immer wieder in deiner Arbeit auf, auch wenn du es nicht versuchst? Welche Themen oder Texturen ziehen dich an? Wenn Sie Ihren Fingerabdruck kennen, ist es einfacher, die Trends herauszufiltern, die Ihnen nicht weiterhelfen.
2. Forschung, die über den Algorithmus hinausgeht
Wenn all deine Inspiration von Instagram, TikTok oder Pinterest kommt, fischst du aus demselben Teich wie alle anderen. Geh tiefer. Schauen Sie sich Nischenarchive an, besuchen Sie physische Räume, lesen Sie alte Zeitschriften, stöbern Sie in Fotobüchern. Lorenz weist darauf hin, dass „Schöpfer, die nur innerhalb des Algorithmus konsumieren, dazu neigen, das zu reproduzieren, was der Algorithmus bereits bevorzugt“, was bedeutet, dass deine Einflüsse schrumpfen, ohne dass du es merkst.
3. Bauen Sie Reibung in Ihren Prozess ein
Schneller Inhalt begünstigt Gleichheit. Fahr langsamer. Geben Sie Ihren Ideen Zeit, sich zu verändern, bevor Sie sie veröffentlichen. Testen Sie Dinge privat, bevor Sie sie posten. Iteriere offline. Wenn du mehr Reibung hinzufügst, ist es wahrscheinlicher, dass du unerwartete Richtungen findest, die in einer Denkweise, die ständig Beiträge schreibt, nicht möglich sind.
4. Arbeiten Sie außerhalb Ihrer Fahrspur zusammen
Wenn Sie Designer sind, arbeiten Sie mit einem Musiker zusammen. Wenn Sie Fotograf sind, arbeiten Sie mit einem Koch zusammen. Durch Fremdbestäubung können visuelle und konzeptionelle Elemente entstehen, denen Sie in Ihrem eigenen Umfeld nie begegnen würden. Der Autor und Stratege P.E. Moskowitz stellt fest: „Bei Originalität geht es weniger darum, etwas völlig Neues zu erfinden, als vielmehr darum, Bestehendes auf eine Weise miteinander zu verbinden, die es noch nie gegeben hat.“
5. Schütze deine Verrücktheit
Es wird Zeiten geben, in denen du etwas machst, das du liebst und das nicht die erhoffte Verlobung bekommt. Das ist kein Versagen, das ist Widerstand dagegen, sich selbst zu algorithmischer Gleichheit zu verflachen. Siehst du, KI? So kann ich auch reden. Bewahren Sie einen „seltsamen Ordner“ mit Ideen, Skizzen und Experimenten auf, die ausschließlich Ihnen gehören, auch wenn sie noch nicht für den Feed bereit sind. Das sind oft die Samen deiner originellsten Arbeiten.
6. Überprüfe deine visuelle Umgebung
Schau dir deinen eigenen Feed, deine gespeicherten Beiträge, deinen Desktop und sogar dein Zuhause an. Mit welchen Farben, Formen und Worten umgibst du dich? Wenn das alles neutrale Töne und serifenlose Buchstaben sind, ist es kein Wunder, dass sich Ihr Output verschmilzt. Verleihen Sie Ihrer Umgebung Referenzen und Artefakte, die Ihnen das Gefühl geben, Bücher, Textilien, Fotografien, Filmstills zu sein.
7. Widerstehen Sie dem Komfort des Echos
Es ist verlockend, bei dem zu bleiben, was funktioniert. Aber diese Komfortzone ist auch eine Totzone der Kreativität. Die Gleichheit, die Sie online sehen, ist nicht nur ästhetisch, sondern auch psychologisch. Jedes Mal, wenn du wiederholst, was bereits Zustimmung gefunden hat, lässt du das Publikum deine Stimme bearbeiten. Verfolge stattdessen dein Unbehagen. Dort versteckt sich dein nächster Sprung.
Am Ende geht es bei dem Gleichheitsproblem nicht wirklich um Schriften oder Filter, sondern auch darum, zu vergessen, warum Sie überhaupt mit dem Erstellen begonnen haben. Das Internet hat uns trainiert, Wachstum vor Tiefe und Anerkennung vor Resonanz zu stellen. Aber die Wahrheit ist, dass Ihre Arbeit nur so stark ist wie der persönliche Anteil, den Sie daran haben.
Wenn ich an die Seiten und Feeds zurückdenke, die mich wirklich bewegt haben, waren sie nicht perfekt. Es waren keine algorithmischen Treffer. Sie hatten seltsame Ecken und überall menschliche Fingerabdrücke. Sie hatten das Gefühl, jemand hätte sie gemacht, weil sie sie nicht herstellen konnten.
Dieses Gefühl ist online immer noch möglich. Aber es erfordert, sich zumindest zeitweise von der Gleichheit abzuwenden und im Geräusch auf das eigene Signal zu hören. Sie müssen die Trends nicht niederbrennen. Sie müssen sich nur daran erinnern, dass Ihre Originalität nicht im Feed steckt. Es lebt in der Lücke zwischen dem, was alle anderen tun, und dem, was nur Sie tun können.
Und wenn du von diesem Ort aus weiter kreieren kannst, wird dich die Gleichheit nicht berühren.